Fortsetzung der 3. Staffel // continuation of the 3rd season
23.11.2017
(Für Bilder ganz runter scrollen)
______________________________________________________________
Letzte Woche durfte ich einige blaue Flecken kassieren. Beim
Unihockey traf der ein oder andere Stock meine Beine und beim Handball stand
ich unfreiwillig im Tor. Aber was tut man nicht alles, um die Kiddis zu
beschäftigen :D Natürlich habe ich mich sehr gefreut, als die Kinder mit mir
Handball spielen wollten! Denn ich spiele seit 8 Jahren Handball und muss jetzt
leider erstmal pausieren, weil es in meiner Gegend keine Mannschaft gibt.
Außerdem durfte ich in einem anderen Jugendzentrum in Ubja
einen kleinen Sportkurs leiten. Und es hat echt Spaß gemacht! Die Kiddis haben
wirklich alles mitgemacht und wollten gar nicht aufhören. Wir haben ein paar Dehn- und Kraftübungen gemacht und zum Schluss wild herumgetanzt u.a. durfte dabei "Macarena" natürlich nicht fehlen :D
Eeeeendlich!! Ich hatte meinen ersten Estnisch Unterricht. Yeah! Die Lehrerin ist total nett und locker
und ich hab den Sprachkurs mit einer weiteren Freiwilligen zusammen. Die
Aussprache vom Buchstaben „õ“ fällt mir jetzt nicht mehr so schwer wie am
Anfang (zumindest verstehen die Busfahrer mich jetzt mittlerweile, wenn ich
zurück nach Sõmeru fahren möchte :D). Allerdings fällt mir das „r“ gar nicht so
einfach. Das wird im Estnischen nämlich gerollt. Aber ich werde es natürlich
weiterhin üben.
Übrigens kann man mit dem Spiel „Twister“ sehr gut links,
rechts und die Farben trainieren :D
Zum Thema Spiele möchte ich auch noch „Ligretto“ erwähnen.
Im Sommerurlaub habe ich es zum ersten und letzten Mal gespielt und es hat
total Spaß gemacht. Als ich mit meiner Tutorin zu Besuch im Jugendzentrum in
Roodevälja war, hab ich es in einem Regal entdeckt und ihr davon erzählt. Wir
durften es ausleihen und mit in unser Jugendzentrum nehmen. Da ich mir bei den
Spielregeln nicht mehr ganz sicher war, habe ich versucht mit der
Spielanleitung zu Recht zu kommen. Wie bei einigen anderen Spielen war dort unter
vier verschiedenen Sprachen allerdings kein Englisch zu finden. Schlussendlich haben
das Internet und meine Tutorin dann ausgeholfen. Nachdem wir dann auch den
Kiddis die Regeln erklärt hatten, begann quasi ein „Ligretto-Marathon“. Es
macht so süchtig. Wir können gar nicht aufhören mit Spielen. :D
Außerdem habe ich mal wieder die Landesgrenze nach Lettland überschritten.
Aber diesmal nicht nur für ein paar Minuten, sondern für ein Wochenende. Mit
zwei spanischen Freiwilligen bin ich nach Riga gereist. Erster Eindruck, als
wir ankamen: „Wow, Nationalstolz scheint hier ein großes Thema zu sein..“. Denn
es hing wirklich überall die lettische Flagge. Irgendwann haben wir allerdings
den Grund dafür herausgefunden. Am 18. Dezember wird dort nämlich der
Unabhängigkeitstag gefeiert. Nun hatten wir eine nachvollziehbare Erklärung. Für diesen Anlass fand auch eine Festparade der lettischen nationalen
Streitkräfte statt, die wir uns angesehen haben. Natürlich haben wir uns auch
die Stadt angeschaut und das Nachtleben ausprobiert. Unter anderem waren wir in einer Karaoke Bar und haben versucht, lettische Lieder mitzusingen. :D
Fazit: Riga ist eine sehr
schöne Stadt, die ich auf jeden Fall nochmal besuchen werde! :)
Last week I
got some bruises. While playing floorball some sticks met my legs and while
playing handball I was forced to be the goalkeeper. But what to do to keep the
kids busy :D But of course I was glad when they asked for handball! I
play it for 8 years and unfortunately I have to take a break now because there
is no team nearby.
Furthermore I could lead a small sport course in another
youthcenter in Ubja. And it was really fun. The kids done all exercises and
didn’t want to stop. We done some stretching and muscle exercises and at the end we danced around crazy. And of course "Macarena" was not missing. :D
Fiiiinally!!!
I had my first estonian lessons. Yeah ! The teacher is really kind and
relaxed and I have this course together with another volunteer. The
pronouncation of the letter „õ“ is not that hard as at the beginning (at least
the busdrivers understand me now when I want to go back to Sõmeru :D). Though
the „r“ is not that easy for me because the Estonians roll it. But I will train
it of course. By the way it is good to play „Twister“ to learn left, right and colours
:D
To the topic
games I also want to mention „Ligretto“. At summer vacation I played it
for the first and last time and it was really fun. I saw the game on a shelf when I visited with my tutor another
youthcenter in Roodevälja and I told her about it. We could borrow it and take
it to our youthcenter. I was not totally sure about the rules so I tried to
figure them out with the instructions. As I noticed with other games there were
no english besides four other languages. Finally the internet and my tutor
helped me. We explained the rules to the kids and then there started some kind
of „Ligretto-Marathon“. It is really addictive. We can not stop to play. :D
Furthermore
I crossed the border to Latvia again. This time not only for some minutes but
for a weekend. With two spanish volunteers I travelled to Riga. First impression
when we arrived: „Wow, national pride seems to be a big topic here..“. Because
everywhere were hanging the latvian flag. Sometime we figured out why. On 18th
of November they celebrate the independence day. Now we had a understandable
explanation. For this occasion there was a parade of the latvian national armed
forces which we watched. Of course we had a look at the city and tried the
nightlife. Amongst other things we went to a karaoke pub and tried to sing latvian songs. :D
Conclusion : Riga is a very beautiful city which I will travel
again ! :)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen